Slider

VonGeorg

Pfadi­pro­jekt Jugendbar

>> Upcy­cling <<

Unter die­sem Mot­to steht das Pfadi­pro­jekt des noch namen­lo­sen Trupps. Die Pla­nung und Durch­füh­rung erfolgt gemäß der Projektmethode.

In den Feri­en haben wir Pfadis nach vie­len Grup­pen­stun­den rei­ner Pla­nung end­lich die ers­ten prak­ti­schen Schrit­te unter­nom­men um die Jugend­bar wie­der in Schuss zu brin­gen. Ange­fan­gen haben wir damit, die alte und schimm­li­ge Bar bis auf ihr Stahl­ske­lett zu zer­le­gen und die­ses für die künf­ti­ge Bar neu zusam­men zu schwei­ßen und wie­der her­zu­rich­ten. Danach wur­den zwei der Räu­me gestri­chen, einer natür­lich in der Stu­fen­far­be - grün.

Mit frisch gestri­che­nen Wän­den konn­ten­wir uns dann dem Bas­teln von Deko und dem Bau von Sitz­ge­le­gen­hei­ten wid­men, letz­te­re wur­den aus allem was ihnen in die Que­re kam zusam­men­ge­schraubt. Für das Pro­jekt wur­den ledig­lich Farb­rol­len gekauft, alles ande­re waren Res­te, auch die Far­be, wel­che aus Res­ten zusam­men gemischt wur­de und uns net­ter­wei­se von der Fir­ma Spohn geschenkt wurde.

Es wird sicher­lich noch eini­ges zu sehen geben, mehr war aber an den zwei Tagen nicht mach­bar, ohne unse­re Nach­barn kom­plett den Schlaf zu rauben 🙂

Viel Spaß beim Durch­schau­en der Bilder.

VonGeorg

Don Bosco Tag 2019

Für sechs Lei­ter und Rover begann der Don Bosco Tag bereits am frü­hen Sams­tag­mor­gen mit dem Ein­kauf. Es dau­er­te eine Wei­le bis alles für die Gulasch- und Kar­tof­fel­sup­pe ein­ge­kauft und die Geträn­ke­kis­ten ver­la­den waren, aber dann ging es auch schon zum fröh­li­chen Schnib­beln ins Gemein­de­zen­trum. Gut drei Stun­den waren wir beschäf­tigt um 20 Liter Kar­tof­fel­sup­pe und 40 Liter Gulasch­sup­pe zu kochen.

Nach einer kur­zen Mit­tags­pau­se traf sich die Band im Tem­pel­haus zur Pro­be. 90 Minu­ten lang musi­zier­ten sie bis die rest­li­chen Pfad­fin­der um 18 Uhr all­mäh­lich ein­tru­del­ten. Der Got­tes­dienst ver­lief dank her­vor­ra­gen­der Pla­nung rei­bungs­los und jede Stu­fe wur­de mit ein­ge­bun­den, die Wöl­f­lin­ge und Jup­fis über­nah­men das Anspiel und die Für­bit­ten, die Pfadis spiel­ten in der Band und ein Rover trug das Banner.

Im Anschluss an den Got­tes­dienst fan­den wir uns wie üblich zum gemein­sa­men Bei­sam­men­sein im Gemein­de­zen­trum ein, wo uns lecke­res Essen und eine tol­le Dia­show erwar­te­te. Schließ­lich bega­ben sich die meis­ten Fami­li­en gegen halb zehn auf den Heim­weg, die Lei­ter­run­de und Pfadistu­fe blieb noch etwas und räum­te auf.

Wir freu­en uns dar­auf, euch alle nächs­tes Jahr wie­der zu sehen. Viel­leicht ja auch schon frü­her bei der nächs­ten För­der­ver­eins­ver­samm­lung am 08. März um 19:00 Uhr in der Piz­ze­ria Capri.

Zum Schluss bleibt noch, sich bei allen zu bedan­ken, die den dies­jäh­ri­gen Don Bosco Tag mit­ge­stal­tet und ermög­licht haben. Vie­len Dank an die­ser Stelle!

Ein beson­de­rer Dank geht an Hedi und Jojo die den Got­tes­dienst, die Band und das gemein­sa­me Bei­sam­men­sein orga­ni­siert haben, der Band für die tol­le musi­ka­li­sche Gestal­tung des Got­tes­diens­tes und den Rovern die unter Regie von Ozan die Dia­show erstellt haben.

 

Viel Spaß beim Durch­schau­en der Bilder.

« 1 von 11 »
VonGeorg

Christ­baum­ak­ti­on 2019

Gegen 9 Uhr mor­gens tra­fen sich die Minis­tran­ten und Pfad­fin­der der DPSG Nec­kar­elz-Diedes­heim am kath. Gemein­de­zen­trum in Nec­kar­elz, um gemein­sam die Christ­bäu­me unse­rer Gemein­de ein­zu­sam­meln. Mit zwei LKW, zwei Trak­to­ren und zwei PKW sam­mel­ten ins­ge­samt 30 Jugend­li­che alle ange­mel­de­ten Bäu­me im Stadt­ge­biet ein.

Es schien als wären in die­sem Jahr die Christ­bäu­me beson­ders groß, denn mit knapp 500 Bäu­men haben wir etwa gleich­viel gesam­melt wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren, den­noch waren unse­re Lade­flä­chen schnel­ler und öfter voll. Auch den Län­gen­re­kord haben wir in die­sem Jahr geknackt: Ein fünf Meter lan­ger Baum aus einem Pri­vat­haus­halt, wel­cher nur zu viert manö­vriert wer­den konnte.

Die Erlö­se durch Spen­den kom­men in vol­lem Umfang der Jugend­ar­beit zu Gute, den Minis­tran­ten, den Stern­sin­gern und den Pfadfindern.

 

« 2 von 7 »

No Images found.

VonGeorg

Frie­dens­licht 2018 + Woodbadge

 

Fahrt nach Spey­er - 3. Advent

Am 16. Dezem­ber sind 40 Pfad­fin­der des Bezirks Oden­wald-Tau­ber gemein­sam zur Frie­dens­licht­aus­sen­dung nach Spey­er gefahren.

Bereits der ers­te Zug hat­te genug Ver­spä­tung, um uns in Bad Fried­richs­hall einen län­ge­ren Auf­ent­halt zu besche­ren - knapp eine Stun­de. Auch in Mann­heim kamen wir pünkt­lich zur Abfahrt des Anschluss­zu­ges an. Weder die zwei ver­pass­ten Züge noch der Schie­nen­er­satz­ver­kehr konn­te unse­re gute Lau­ne drü­cken. Dank des reich­li­chen Schnee­falls ver­ging die Zeit mit Schnee­ball­schlach­ten recht schnell.

In Spey­er ange­kom­men hat­ten wir gera­de genug Zeit für ein Mit­tag­essen auf dem Weih­nachts­markt und schon ging es in den Got­tes­dienst, dort emp­fin­gen wir die Flam­me aus Bethlehem.

 

Aus­sendung in St. Cäci­lia - 4. Advent

In die­sem Jahr fei­er­te der Bezirk einen gemein­sa­men Aus­sendungs­got­tes­dienst in St. Cäci­lia. Vor­be­rei­tet von den Kura­ten der Stäm­me, beglei­tet von einer Bezirks­band und gestal­tet von allen Stäm­men im Bezirk war die­ser Got­tes­dienst ein schö­ner Abschluss unse­res gemein­sa­men Pfadijahres!

Vie­len Dank an alle Betei­lig­ten die sich für die­se Akti­on enga­giert haben! Hier gibts noch ein paar mehr Infos zur Akti­on Frie­dens­licht .

An die­ser Stel­le sind auch noch Glück­wün­sche ange­bracht. Johan­nes hat als drit­ter akti­ver Lei­ter bei uns im Stamm das Wood­badge  erhal­ten. Gratulation!

 

Viel Spaß beim Bil­der durchschauen.

Frie­dens­licht 2018 aus­tei­len ori­gi­na­le 02 
« 1 von 19 »

Alle Bil­der in Orgi­nal­grö­ße gibts hier: Link (bis 28.02.2019 verfügbar)

(Das Pass­wort wur­de per Mail ver­schickt oder auf Rück­fra­ge web­mas­ter ∂ dpsg-nd.de)

VonGeorg

Auf­stieg Pfadis 2018

Am Wochen­en­de hat­te unse­re Pfadistu­fe einen Auf­stieg und den Trupp um eine Per­son vergrößert.

Zu Beginn stell­ten sich alle Pfadis einer 30 Minu­ten Wet­te bei der sie diver­se Auf­ga­ben lösen muss­ten. Nach dem Abend­essen, das die Lei­ter wäh­rend dem Pfadi­pro­gramm koch­ten, ging es ab in den Diedes­hei­mer Wald. Dort fand Chen­oas Auf­stieg statt und wir erfuh­ren wel­che Fähig­kei­ten man braucht um Pfadi zu sein, Spa­gat und eine gute Sing­stim­me gehö­ren natür­lich dazu.

Zum Abschluss des Abends koch­ten wir Tsc­hai am Hexen­tanz­platz und lie­ßen den Abend im GZ ausklingen.

 

Viel Spaß beim Bil­der durchschauen.

« 1 von 20 »
VonGeorg

JOTI 2018

Für die flei­ßi­gen Hel­fer - und das war haupt­säch­lich die Pfadistu­fe - begann das JOTI die­ses Jahr bereits um 12:00 Uhr. Cir­ca zwei Stun­den spä­ter waren wir mit dem Auf­bau fer­tig und wir konn­ten pünkt­lich um 14.00 Uhr die rest­li­chen Teil­neh­mer zum JOTI emp­fan­gen. Im Kel­ler des Gemein­de­zen­trums ver­sam­mel­ten sich 25-30 Pfad­fin­der aus den umlie­gen­den Stäm­men, Wald­stadt, Mos­bach und Neckarelz.

Die­ses Jahr woll­ten wir woll­ten uns wie­der am JOTA betei­li­gen und luden dazu die Ama­teur­fun­ker ein. Um 16 Uhr waren sie mit dem Auf­bau fer­tig und es konn­te mit eini­gen Work­shops wie Mor­sen­ler­nen los­ge­hen.  Mehr dazu gibt’s auf der Home­page der Ama­teur­fun­ker.

Als alle Pfadis ein­ge­trof­fen waren merk­ten wir, dass wir ein gewis­sen Feh­ler in der Pla­nung gemacht hat­ten, auf der Anme­lung wur­de ein Bei­trag fürs Mit­bring­buf­fet abge­fragt, jedoch fand kein Aus­tausch dar­über statt und so gab es fast nur Kuchen und Muf­fins was auch nicht schlecht war?. Mit einem der Kuchen wur­de der Geburts­tag einer Nec­kar­el­zer Lei­te­rin nach­ge­fei­ert, herz­li­chen Glück­wunsch an die­ser Stel­le. Da es in die­sem Jahr nur aus platz­tech­ni­schen Grün­den nur für die Pfadis mög­lich war zu über­nach­ten, zog sich das JOTI bis früh in den nächs­ten Tag. Vie­le gin­gen recht früh ins Bett eini­ge fan­den den Weg zu ihrer Iso­mat­te nicht und mach­ten durch.

Sonn­tags wur­den wir viel zu früh geweckt und muss­ten gleich nach dem Früh­stück mit dem Auf­räu­men begin­nen. Das Auf­räu­men ver­lief gut und pünkt­lich um 11.00 wur­de das Jambo­ree on the Inter­net been­det. Nach­dem wir das GZ end­lich ein­mal wie­der nass durch­ge­wischt hat­ten, konn­ten wir heim um unser Schlaf­de­fi­zit auf­ho­len zu können.

 

Viel Spaß beim Bil­der durchschauen.

No Images found.

VonGeorg

Kanu­hi­ke der Pfadis 2018

Früh mor­gens ging es los, um 6 Uhr traf sich die Pfad­fin­der­stu­fe zur Abfahrt ins Kanu­la­ger. Nach knapp drei Stun­den Fahrt kamen wir in Wetz­lar an wo unse­re Tour begin­nen soll­te. Doch wie das so ist, spiel­te das Wet­ter nicht mit wie gewollt und es reg­ne­te bei unse­rer Ankunft wie in Strö­men also fuh­ren wir wei­ter nach Leun und ver­kürz­ten unse­re Tour um ca. 8km. Nach einem aus­gie­bi­gen Mit­tag­essen hat­te es auf­ge­hört zu reg­nen und wir konn­ten end­lich die Kanus zu Was­ser lassen.

Für vie­le war es heu­te das ers­te Mal in einem Kanu und so klap­per­ten wir in den ers­ten Kilo­me­tern abwech­selnd bei­de Ufer ab und lern­ten so alle Bäu­me und Büsche an den Ufern ken­nen. All­mäh­lich ent­wi­ckel­te sich ein gewis­ser Rhyth­mus und wir kamen recht flott vor­an, nach zwei Schleus­gän­gen und dem ein­zi­gen Schif­fahrts­tun­nel Deutsch­lands kamen wir bei unse­rem Zelt­platz an, aus­ge­powert und hung­rig bau­ten wir unser Zelt auf und koch­ten Reis mit Cur­ry­so­ße. Es war ein tol­ler Ein­stieg in das ers­te Stu­fen­la­ger seit vie­len Jahren.

Jeden Abend gab es eine Abend­run­de zu einem der vier Ele­men­te: Feu­er, Was­ser, Erde und Luft. Am Ende der Abend­run­de gab es je zwei oder drei klei­ne Fra­gen, zu denen wir uns Gedan­ken machen und unse­ren Trupp dar­an teil­ha­ben las­sen sollten.

Hier könn­te eine Schil­de­rung über viel Pad­de­lei, Mit­tag­essen in den Kanus und einen Schwan, der uns über län­ge­re Zeit ver­folg­te ste­hen, tut sie aber nicht.

Am letz­ten Abend bau­ten wir unser Zelt im Bier­gar­ten eines Cam­ping­plat­zes auf und lie­ßen den Abend mit Sing Sang und Chai um die Mücken­ker­ze her­um aus­klin­gen, Mücken­ker­ze daher, weil sie kei­ne fern­hielt son­dern anzog.

Mor­gens stan­den wir um kurz nach 6 Uhr auf und fei­er­ten den 14. Geburts­tags eines Trüpp­lings, dann ging alles sehr schnell und das muss­te es auch, wir hat­ten noch eini­ge Kilo­me­ter vor uns und muss­ten pünkt­lich den Zug in Lim­burg zurück nach Leun erwi­schen. Etwas gestresst setz­ten wir unse­re Kanus um 8:32 Uhr mit zwei Minu­ten Ver­spä­tung ins Was­ser ein, pad­del­ten wie ver­rückt und schleus­ten uns zwei Mal bis wir um kurz nach zwölf end­lich am Ziel anka­men. Nun hat­ten Johan­nes und Georg noch etwa 15 Minu­ten um zwei Kilo­me­ter durch Lim­burg zu Jog­gen, wäh­rend­des­sen aßen wir Pfadis gemüt­lich zu Mit­tag. Etwa zwei­ein­halb Stun­den spä­ter kamen sie mit den Autos zurück, wir ver­lu­den die Kanus und schon ging es wie­der heimwärts.

 

Viel Spaß beim Bil­der durchschauen.