Traditionell wird am Abend des 24. Juni das Johannisfeuer entfacht, zu Ehren Johannes‘ des Täufers.
Wir bitten um Rückmeldung zwecks Geländespiel- und Essensplanung. Spontanbesucher sind natürlich auch herzlich willkommen!
Bei dem Geländespiel wird es mehrere Gruppen geben, gerne also direkt als Team anmelden!
Rückmeldungen gerne per Mail (info@dpsg-nd.de) oder telefonisch im Pfarrbüro (06261 7233)
Bei Übernachtern bitte die Anmeldung ausfüllen, ansonsten reicht eine Mail oder ein Anruf im Pfarrbüro (7233).
geschrieben von der Haßmersheimer Pfadistufe
Nachdem wir uns zusammen mit den Pfadfindern aus Haßmersheim, Neckarelz und der Waldstadt am Neckarelzer Bahnhof getroffen und dort ein Evolutionsspiel von Amöbe bis Mensch zum Kennenlernen gespielt haben sind wir mit dem Zug nach Sinsheim gefahren.
Nach kurzem Fußmarsch zur Klimaarena, bei dem uns die Neckarelzer Wölflinge mit wundervollen „Gesang“ unterhalten haben, wurden wir freundlich von einer Mitarbeiterin der Klimaarena empfangen und in Gruppen nach Wölflingen, Jupfis und Pfadis aufgeteilt. Anschließend haben wir uns in den Gruppen mit dem Klimawandel und Methoden ihn zu stoppen beschäftigt, wir haben sogar ein Reise in eine mögliche Zukunft unternommen. Danach haben wir viel Zeit in der Arena und im Außenbereich verbringen dürfen, wobei viele von uns die Kartbahn ausgiebig benutzt haben. Nach einer phänomenalen Rettungsaktion von Carsten aus der Waldstadt von einem Wölfling auf dem Klettergerüst, haben wir uns zur Abfahrt versammelt, um etwas über die Geschichte vom Heiligen Georg zu lernen.
Anschließend sind wir zurück zum Bahnhof gelaufen. Für uns alle war das ein ereignisreicher Tag, bei dem wir mit Spiel und Spaß viel Neues fürs Leben gelernt haben.
geschrieben von Jonathan
Nachdem letzten Sommer bereits eine Jupfi-Bezirksaktion stattgefunden hatte, die uns viel Spaß auf dem Projekt Wiese in Buchen bereitet hat, war es mal wieder höchste Zeit. Bowlen am ersten April hatten sich die Leiter überlegt. Manche hatten möglicherweise Angst, dass sie in den April geschickt werden und in Wirklichkeit ein Hike auf dem Plan steht. Die Angst blieb aber zum Glück unbegründet.
Wir trafen uns um 15:00 Uhr mit den Jupfis aus Haßmersheim und der Waldstadt am Rock n’ Bowl, dort teilten wir uns auf drei Bahnen auf und begannen Strikes und Spares zu zaubern was das Zeug hielt. Ungefähr zwei Stunden lang konnten wir unsere Kraft in die Bowlingkugeln und Pins stecken. Danach blieb noch etwas Freizeit die unter anderem mit Airhockey spielen, Essen und Bundesliga schauen verbracht wurde. Um 18:00 Uhr verließen wir das Rock n’ Bowl. Nach einem Gruppenfoto trafen wir ein paar verkleidete Leute die einen Junggesellen Abschied feierten, dann trennten sich unsere Wege auch schon wieder. Es war ein schöner Nachmittag! 😀
geschrieben von Hedi
Am vergangenen Samstag fand anlässlich unseres Don Bosco Tages eine Fackelwanderung mit rund 40 Pfadis und Eltern statt. Nach einem kurzen Impuls zum Thema Vielfalt startete unsere kleine Wanderung in Richtung Neckar. Während der Wanderung haben wir uns in kleinen Gruppen zu jedem Buchstaben des ABC ein Wort zum Thema Vielfalt überlegt. Von A wie Affe, über C wie Covid-Mutanten bis hin zu Z wie Zebrastreifen wurden in den Kleingruppen viele tolle Gespräche geführt.
Nach etwa einer Stunde waren wir am Gemeindezentrum zurück und freuten uns auf eine Portion warme Gulasch- und Kartoffelsuppe. Diese wurde von einigen Leitern unter tatkräftiger Mithilfe von Eltern bereits am Vorabend zubereitet.
Gestärkt schauten wir uns die Diashow über die Aktivitäten des letzten Jahres an, welche von der Pfadi-Stufe erstellt wurde.
Nach 15 Jahren Pause teilte uns Georg als Überraschung die neueste Version der Stammeszeitung s’Pfädle mit Berichten des letzten Jahres an jede Familie aus.
Wir alle hatten viel Spaß und freuen uns, dass wir uns endlich nach zwei Jahren Covidpause wieder gemeinsam im Gemeindezentrum treffen konnten. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Don Bosco Tag und hoffen auf mindestens genauso viele Teilnehmer.
Vielen Dank an alle, die an diesem Abend eine Aufgabe übernommen haben!
geschrieben von Florian
Immer wieder im neuen Jahr, beginnt die weihnachtliche Magie aus unseren Leben wieder zu verschwinden, so auch dieses Jahr. Mit diesem Prozess beginnen auch die Christbäume, ihre Nadeln zu verlieren und von grün zu braun zu werden. Diesen Ruf der Natur vernahmen wir Pfadfinder auch dieses Jahr und machten uns direkt auf den Weg, um die Christbäume in Neckarelz und Diedesheim einzusammeln.
Dafür trafen wir uns bereits früh morgens in kleinen Gruppen im ganzen Ort verteilt uns begannen, bei den Leuten zu klingeln und die ersten Christbäume zu sammeln. Nachdem sie uns zuerst beim Einsammeln unterstützt hatten, trennten sich einige Autogruppen von uns, welche die zusammengetragenen Bäume einsammelten und zum Kirstetter Hof brachten. Bereits am frühen Nachmittag hatten wir die meisten Bäume eingesammelt und machten es sich die Laufgruppen, bei Fleischkäse und, vom Küchenteam selbstgemachten, Grünkernküchlein im Gemeindezentrum gemütlich, während die Autogruppen noch die letzten Reste an Bäumen einsammelten und wir uns mit Aufräumen beschäftigten. Als wir auch damit fertig waren zeigte sich für uns, dass, dank all der tatkräftigen Unterstützung aller Beteiligten, die diesjährige Christbaumsammlung ein voller Erfolg war.
Besonderer Dank geht hier an die Firmen Weimann, Oess, Mayer und Mehl sowie die Privatpersonen und Stammesmitglieder, die uns mit Tatkraft und/oder Material (Fahrzeuge und Essen) beiseite standen. Vielen Dank, ohne euch wäre diese Aktion nicht möglich gewesen!