07.01.2021 - Generelle Absage
Nach zwischenzeitlicher Lockerungen seitens des Mosbacher Rathauses wurden diese nun durch Beschlüsse des Umweltministeriums Baden-Württembergs rückgängig gemacht, wonach nun doch keine Sammlung in sämtlichen Ortsteilen möglich ist.
06.01.2021 - Aktion kann nicht stattfinden
Trotz schriftlicher Nachfrage im Rathaus am 02.01.2021, die Sammlung in Neckarelz und Diedesheim unter den gleichen Bedingungen wie in der Waldstadt durchzuführen, fehlt uns die entsprechende Genehmigung des Oberbürgermeisters, weshalb die Aktion nicht stattfinden kann. Zeitlich sehen wir keine Perspektive, dass wir im Falle einer neuen Entscheidung alle Anwohner bis zum 09. Januar 09:00 Uhr noch ausreichend informieren können. Bitte entsorgen Sie Ihre Christbäume selbst auf einem der Grüngutplätze und helfen Sie mit, dass unsere Stadt nicht zumüllt.
Wir bedanken uns für die zahlreichen Anfragen, die uns schon erreicht haben und freuen uns auf kommendes Jahr, wenn eine Sammlung zur Finanzierung der Jugendarbeit wieder möglich sein wird.
In MOS-Waldstadt findet die Aktion glücklicherweise wie geplant statt.
31.12.2020
Der Oberbürgermeister hat die Sammlung der DPSG MOS-Waldstadt genehmigt, für das restliche Stadtgebiet fehlt eine Genehmigung.
18.12.2020
Begründet mit den Ausgangsbeschränkungen, wonach Christbäume sammeln kein triftiger Grund ist, hat das Ordnungsamt diese Aktion verständlicherweise untersagt. Stattdessen werden alle Anwohner aufgefordert, ihre Christbäume selbst an den Grüngutplätzen abzuliefern. Es findet keine Straßensammlung oder zentralisierte Sammlung im Stadtgebiet statt.
Um 8 Uhr 50 morgens haben wir uns am Gemeindezentrum getroffen, kurz nach neun waren wir dann auch vollzählig und die Christbaumaktion konnte starten. Wie von den Ministranten festgelegt wurden wir auf die verschiedenen Fahrzeuge aufgeteilt. Manche hatten Glück und bekamen einen Platz auf dem LKW, andere mussten auf dem Bulldog mitfahren, was auch nicht schlecht war, nur langsamer ? .
Drei Stunden lang haben wir Bäume gesammelt und aufgeladen, davon kann nicht viel Interessantes berichtet werden, deswegen ist hier ein schönes Bild von einem Baum (und Shania).
Die kleineren Fahrzeuge mussten mehrmals ihre Fracht abladen und so waren nur die LKW und der Bulldog bereits zum Mittagessen fertig mit ihren Bereichen und konnten entspannt essen. Nach dem Essen halfen die fertigen Gruppen beim Aufräumen, während die anderen Gruppen nochmals loszogen, bis 14 Uhr waren alle Gebiete baumfrei und jeder konnte nach Hause gehen.
Abschließend lässt sich sagen, dass nicht nur der Baumpreis die letzten beiden Jahre um je 50ct gestiegen ist, sondern auch die durchschnittliche Baumhöhe hat deutlich zugenommen (sowie deren Gewicht ?).
Auch in diesem Jahr war die Aktion sehr erfolgreich und wir freuen uns schon auf die nächste Aktion!