Das Landesjamboree 2007 war das letzte Großlager in Baden-Württemberg, nun gibt es endlich wieder ein Landeslager ?.
An diesem Lager nehmen Stämme aus allen Verbänden teil, unter dem Motto "FarbenmEEHr 2020 - Vielfalt erleben" begegnen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder verschiedener Verbände in gemischten Unterlagern. So werden viele von euch werden zum ersten Mal auf Pfadfinder außerhalb des Bezirks treffen, vielleicht sogar auf Pfadfinder aus anderen Ländern.
Die Teilnahme erfolgt als Bezirk.
Du konntest nicht zu einem Infoabend kommen? Dann sprich deine Leiter an oder schreibe deine Frage unten in die Kommentare.
*Auf der Website/Cloud von Neckarelz werden wir vermutlich die meisten Bilder hochladen. Da die Server in Deutschland stehen, ist hier die Speicherung am unbedenklichsten. Frontalaufnahmen die Gesichter zeigen und nur selten auf Facebook oder Instagram erscheinen, werden dort hochgeladen.
Auf Facebook und Instagram werden nicht viele, aber dennoch einige Bilder hochgeladen. Wir achten bei Servern im Ausland darauf, möglichst wenige Gesichter zu zeigen, das variiert jedoch je Stamm. Der Upload wird so sein, wie Sie es aus Ihren Stämmen gewohnt sind.
Heute war eigentlich ein sehr entspannter Tag. Wir schließen bis 8:00 Uhr und danach frühstückten wir erst einmal in aller Ruhe und Gemütlichkeit…naja durch schreiende Kinder mit weniger Ruhe …. Zusätzlich war heute die Chance gegeben das Nutella-Badge fertig zu machen. Nach dem Frühstück fingen alle an zu packen und die Pfadis und Leiter begannen ihre Jurten abzubauen. Nachdem alle gestärkt waren vom Mittagessen, das aus dem gestrigen Abendessen und normalem BWK bestand, ging es für alle ab zum See. Dort konnten wir ein letztes Mal baden gehen oder einfach nur am “Strand“ sitzen. Nachdem die 20kg-Melone verputzt war, liefen wir singend zurück zum Lagerplatz. Dort bauten die Pfadis und Leiter das Feuerdach sowie die beiden Jurten ab, putzen die Planen und packten sie ein. Die Jupfis und Wös duschten sich und machten ihre Dienste (Küche, …) in der Zwischenzeit. Um 19:00 Uhr gab es dann Tortellini mit Schinken-Käse-/Tomatensoße. An dieser Stelle <3-lichen Dank an die Küche, die uns stehts mit leckerem essen versorgte. Wir verbrachten den Abend wie immer am Lagerfeuer und beendeten den Tag etwas früher um am nächsten Tag fit für die Abreise zu sein.
Das Lagertagebuch wurde von den Teilnehmern geschrieben und wird dem Wortlaut entsprechend veröffentlicht.
Nachdem wir von den Leitern um 8:00 Uhr geweckt wurden, gab es leckeres Frühstück, bei dem wir unser Nutella-Badge fertig machen konnten. Als wir mit dem Frühstück fertig waren, packten wir unsere Sachen für den Bauernhof, da heute Kulturtag war. Nach der einstündigen fahrt zum „Bauernhof“ erfuhren wir, dass es ein Freilichtmuseum war. Auf dem Gelände suchten wir uns ein gemütliches Plätzchen im Schatten und machten BWK. Wir besichtigten viele alte Bauernhäuser und sogar eine alte Mühle, die wirklich noch funktionierte und wir ausprobieren durften. Auf dem Gelände gab es außerdem noch viele Tiere, wie zum Beispiel Pferde und Schafe. Auch der Spielplatz war sehr interessant. Als wir uns um 16:00 Uhr wieder trafen, gaben wir unser restliches Taschengeld für Eis und Süßigkeiten aus und machten und danach wieder auf den Heimweg. Als wir dann endlich am Lager ankamen gab es zum Abendessen Reis mit Scheiß (Reis mit Gemüse). Danach duschten wir und erledigten unsere Dienste. Ab 20:00 Uhr setzten wir uns ans Lagerfeuer und ließen den Tag gemütlich ausklingen.
Das Lagertagebuch wurde von den Teilnehmern geschrieben und wird dem Wortlaut entsprechend veröffentlicht.